16.10.2017 Fortbildung: Gespräche mit Drogen konsumierenden Jugendlichen

Aktuelle Zahlen belegen, dass Erfahrungen mit Alkohol und illegalen Drogen wie Cannabis und Ecstasy bei einem großen Teil der Jugendlichen zum Alltag gehören. Jugendliche Konsument*innen von legalen und illegalen Drogen definieren sich in der Regel nicht als suchtgefährdet, solange keine schwerwiegenden Folgeprobleme aufgetreten sind. Sie nutzen freiwillig kaum die bestehenden institutionellen Beratungsangebote.

Das Konzept der motivierenden Kurzintervention bietet ein Instrumentarium für eine der Lebenswelt und den Erwartungen von Jugendlichen angemessenen Konsumentenberatung. Diese lässt sich in unterschiedlichen Settings der Jugendarbeit
anwenden und bietet so eine Alternative zu bestehenden Beratungsangeboten.

Der Werkstatttag will dazu beitragen, Kommunikation über Konsumverhalten zwischen Kontaktperson und Jugendlichen zu verbessern und eine professionelle Gesprächshaltung zu stärken.

Neben kurzen theoretischen Inputs werden als Seminarmethode auch Rollenspiele eingesetzt. Die Teilnehmenden sollten die Bereitschaft mitbringen, Beratungssituationen im Rollenspiel gemeinsam auszuprobieren.

Ort: IN VIA, Stolzestraße 1a 50674 Köln)

Zeit: 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr

Referent*innen: Ralf Wischnewski und Christina Abke (beide: Drogenhilfe Köln gGmbH)

Teilnahmegebühr: 30 Euro

Anmeldeschluss: 29.09.17

Der Praxistag findet statt in Kooperation mit Religio Altenberg.                                      

Druckversion

 

Ähnliche Beiträge

Stiftung Deutsche Jugendmarke

Zukunftsweisende Projekte sind impulsgebend für die Kinder- und Jugendhilfe. Innovative Ideen werden von der Stiftung Deutsche Jugendmarke e.V. unterstützt, sofern sie Vorbilder für weitere Projekte schaffen. Es werden Eigenmittel vorausgesetzt.

Weiterlesen »

Die Würde des Menschen ist unantastbar!

Methoden zur niedrigschwelligen politischen Einmischung in Vorbereitung auf Bundestags- und Kommunalwahl NRW Der Verein für Menschenwürde und Demokratie e.V. setzt sich mit zwei Aktionen zur Bundestagswahl deutschlandweit für Menschenwürde und Demokratie ein. Die

Weiterlesen »

Marga und Walter Boll-Stiftung

Förderzwecke: Die Marga und Walter Boll-Stiftung fördert soziale Projekte und Einrichtungen insbesondere in der Region Kerpen, Rhein-Erft-Kreis, Köln in den Bereichen: • Gesundheitspflege • kinder- und jugendbezogene Einrichtungen und Projekte

Weiterlesen »