Mit unserem neuen Projekt „eXtrem stark – Jugendliche gegen Extremismus stärken“ möchten wir auf die zunehmende Radikalisierung junger Menschen reagieren. Junge Menschen befinden sich mitten in der Phase der Identitätskonstruktion und sind in dieser Zeit unter Umständen besonders ansprechbar für extremistische Inhalte und radikale Ansprache.
Wir möchten mit unserem Projekt präventiv gegen eine mögliche Radikalisierung Jugendlicher wirksam werden, indem wir zwei Bausteine verfolgen. Zum einen geht es darum in einer Reihe von Fortbildungen Fachkräfte (weiter) zu qualifizieren. Zum anderen können Fachkräfte Anträge stellen, um auch Angebote in den Einrichtungen für die Jugendlichen zu initiieren.
Die beschriebene Ausgangslage zeigt die Wichtigkeit präventiver Angebote für junge Menschen und für Fachkräfte, die in Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit tag täglich ihre Ansprechpartner sind. Im Rahmen unseres Projektes “eXtrem stark” bieten wir als LAG daher digitale und analoge Qualifizierungs- und Beratungsangebote für Fachkräfte sowie Möglichkeiten zum kollegialen Austausch an. Themen und Termine werden in Kürze auf dieser Website sowie unseren üblichen Informationskanälen veröffentlicht.
Darüber hinaus möchten wir Einrichtungen ermöglichen die Themen Prävention/Demokratie erleben/Vielfalt erleben alltagsbezogen, gemeinsam mit den jungen Menschen, zu bearbeiten. Zur Vertiefung dieser Themen können Gelder für Mikroprojekte zur Umsetzung beantragt werden.
Die Mikroprojekte können folgende thematische Schwerpunkte haben:
Antragssumme Mikroprojekte: 1.000€ bis 3.000€
Fristen | Termine | Zeiträume:
Wer kann einen Antrag stellen?
Link zur Anmeldung von Mini-Projekten: https://forms.office.com/e/cZ4afUZ93p
Ihre Ansprechpartnerin:
Das Projekt „eXtrem stark – Jugendliche gegen Extremismus stärken“ wird finanziert durch das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (MKJFGFI).
Breite Straße 101
50667 Köln
Tel: 0221 899 933-0
gefördert durch:
Hiermit melde ich mich für den Newsletter der LAG Kath. OKJA an. Ich kann mich jederzeit wieder abmelden. Die Hinweise zum Datenschutz habe ich zur Kenntnis genommen.
Unsere Räumlichkeiten sind derzeit nicht vollständig barrierefrei. Wir arbeiten jedoch kontinuierlich daran, Lösungen zu finden, um den Zugang für alle zu verbessern. Bei Fragen oder speziellen Bedürfnissen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.