BETEILIGUNG: Umfrage zu OKJA und Geflüchteten

Die Offenen Kinder und Jugendarbeit engagiert sich seit einiger Zeit erheblich in der Arbeit mit Geflüchteten und leistet damit einen wertvollen Beitrag zur Inklusion der in Deutschland ankommenden Menschen. Dieses Engagement wird auch von Politik und Gesellschaft gesehen und verhilft dem Arbeitsfeld zu Wertschätzung und Anerkennung.

Prof. Dr. Ulrich Deinet und sein Team der Forschungsstelle sozialraumorientierte Praxisforschung und Entwicklung an der Hochschule Düsseldorf setzen sich nun auch wissenschaftlich mit diesem Arbeitsfeld auseinander und rufen alle Einrichtungen und Projekte der OKJA, die mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen arbeiten, zur Teilnahme an einer Befragung auf.

„Obwohl vielfach gelobt und mit zahlreichen Konzepten und Projektbeispielen beschrieben, liegen bundesweit kaum Zahlen zur Flüchtlingsarbeit im Rahmen der OKJA vor. Mit dem von uns entwickelten und getesteten Onlinefragebogen wollen wir die große Integrationsleistung der OKJA auch quantitativ transparent und öffentlich machen …“, heißt es im Anschreiben von Prof. Dr. Ulrich Deinet. Dies möchte die LAG Kath. OKJA NRW aktiv unterstützen, da insbesondere das NRWweite AGOT Projekt ‘Vielfalt – wir leben sie!‘ in dieser Evaluation Berücksichtigung findet und ausgewertet werden soll. Am AGOT Projekt ‘Vielfalt – wir leben sie!‘ sind seit 2016 auch zahlreiche Mitgliedseinrichtungen der LAG Kath. OKJA beteiligt und partizipieren hier fachlich und finanziell.

Hier finden Sie den Onlinefragebogen, mit der herzlichen Bitte um Teilnahme und Unterstützung des Forschungsprojektes, von dem auch künftig die Einrichtungen der OKJA profitieren werden.

Die Teilnahme ist bis zum 15. September möglich und dauert nur wenige Minuten.

 

Bildquelle Beitragsbild: pixabay, andibreit

 

Ähnliche Beiträge

Stiftung Deutsche Jugendmarke

Zukunftsweisende Projekte sind impulsgebend für die Kinder- und Jugendhilfe. Innovative Ideen werden von der Stiftung Deutsche Jugendmarke e.V. unterstützt, sofern sie Vorbilder für weitere Projekte schaffen. Es werden Eigenmittel vorausgesetzt.

Weiterlesen »

Die Würde des Menschen ist unantastbar!

Methoden zur niedrigschwelligen politischen Einmischung in Vorbereitung auf Bundestags- und Kommunalwahl NRW Der Verein für Menschenwürde und Demokratie e.V. setzt sich mit zwei Aktionen zur Bundestagswahl deutschlandweit für Menschenwürde und Demokratie ein. Die

Weiterlesen »

Marga und Walter Boll-Stiftung

Förderzwecke: Die Marga und Walter Boll-Stiftung fördert soziale Projekte und Einrichtungen insbesondere in der Region Kerpen, Rhein-Erft-Kreis, Köln in den Bereichen: • Gesundheitspflege • kinder- und jugendbezogene Einrichtungen und Projekte

Weiterlesen »