Entwicklungslinien in der OKJA

LVRErgebnisse der 5. Strukturdatenerhebung zum Berichtsjahr 2011 für Nordrhein-Westfalen, erstellt durch die beiden Landesjugendämter Westfalen-Lippe und Rheinland.

Befragt wurden alle 184 Jugendämter in NRW, von denen sich 141 (77%) umfassend beteiligten; der hohe Rücklauf ließ damit Hochrechnungen für die Grundgesamtheit zu.

Damit sind die Strukturdaten für alle, öffentlich und frei getragenen Offenen Kinder- und Jugendeinrichtungen zu folgenden Themen aktualisiert:

  • Angebote der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (Öffnungsstunden, Angebots- und Trägerstrukturen)
  • Nutzung der Angebote (StammbesucherInnen, Zuwanderungshintergrund, Nutzung der Kooperationsprojekte von Offener Kinder- und Jugendarbeit und Schule)
  • Personal (Vertragssituation, Beschäftigungsumfang, Qualifikation, Einsatzbereiche, Geschlechterverteilung und ehrenamtlich Tätige)
  • Einnahmen und Ausgaben

Die wichtigsten Ergebnisse der Erhebung finden sich als Download unter: www.lwl-landesjugendamt.de und www.lvr.de

Bild: LVR

Ähnliche Beiträge

Stiftung Deutsche Jugendmarke

Zukunftsweisende Projekte sind impulsgebend für die Kinder- und Jugendhilfe. Innovative Ideen werden von der Stiftung Deutsche Jugendmarke e.V. unterstützt, sofern sie Vorbilder für weitere Projekte schaffen. Es werden Eigenmittel vorausgesetzt.

Weiterlesen »

Die Würde des Menschen ist unantastbar!

Methoden zur niedrigschwelligen politischen Einmischung in Vorbereitung auf Bundestags- und Kommunalwahl NRW Der Verein für Menschenwürde und Demokratie e.V. setzt sich mit zwei Aktionen zur Bundestagswahl deutschlandweit für Menschenwürde und Demokratie ein. Die

Weiterlesen »

Marga und Walter Boll-Stiftung

Förderzwecke: Die Marga und Walter Boll-Stiftung fördert soziale Projekte und Einrichtungen insbesondere in der Region Kerpen, Rhein-Erft-Kreis, Köln in den Bereichen: • Gesundheitspflege • kinder- und jugendbezogene Einrichtungen und Projekte

Weiterlesen »