Fortbildung: Prävention von (sexualisierter) Gewalt in digitalen Medien

Gewalt gegen und unter Mädchen*
Kostenlose Fortbildung von proMädchen Mädchenhaus Düsseldorf e.V.

Gewalt passiert längst nicht mehr nur in der analogen Welt. Auch über Smartphone, Computer und Tablet sind Jugendliche Herausforderungen ausgesetzt, sei es Cybermobbing über die WhatsApp Gruppe, unerwünschte sexualisierte Bilder per Chat, Identitätsdiebstahl, oder auch das unerlaubte Weiterleiten von Nacktbildern durch die*den Ex-Partner*in. Zudem ändert sich die digitale Welt so schnell, dass es oftmals schwer ist nachzuvollziehen, in was für Welten sich Jugendliche bewegen, in welchen Communities sie Zeit verbringen und was für Gefahren und Ressourcen diese bergen.

In dieser Fortbildung soll ein Überblick darüber vermittelt werden, wie Jugendliche das Internet bzw. Medien nutzen und welchen Herausforderungen und Ressourcen sie gegenüberstehen. Dabei greifen die Referentinnen u.a. auf ihre Erfahrungen aus der Medienpräventionen mit Mädchen* zurück. Sie geben konkrete Informationen an die Hand, wie sich Jugendliche im Netz besser schützen können. Weiterhin zeigen die Referentinnen einige Methoden, die genutzt werden können, um die Resilienz und das Bewusstsein der Jugendlichen in Bezug auf digitale (sexualisierte) Gewalt zu stärken und generell ihre Handlungskompetenzen mit digitalen Medien zu fördern.

Diese Fortbildung richtet sich schwerpunktmäßig an Fachkräfte, die mit Jugendlichen ab dem Alter von 10 Jahren Kontakt haben.

Bildquelle: www.pixabay.com

Referentinnen: Ines Nadrowski und Alina Skobowsky, Medienpädagoginnen bei ProMädchen Mädchenhaus Düsseldorf e.V.

Zeit: 28.5.2019 und 26.11.2019, jeweils 9:00-13:30 (der gleiche Workshop findet an 2 Terminen statt; bitte zu einem Vormittag anmelden)
Ort: Mädchentreff Leyla, Corneliusstr. 59, 40215 Düsseldorf
Anmeldung per Email an: nadrowski@promaedchen.de
Anmeldefrist: 17.5.2019

 

Titelbild: ProMädchen Mädchenhaus Düsseldorf e.V.

Ähnliche Beiträge

Stiftung Deutsche Jugendmarke

Zukunftsweisende Projekte sind impulsgebend für die Kinder- und Jugendhilfe. Innovative Ideen werden von der Stiftung Deutsche Jugendmarke e.V. unterstützt, sofern sie Vorbilder für weitere Projekte schaffen. Es werden Eigenmittel vorausgesetzt.

Weiterlesen »

Die Würde des Menschen ist unantastbar!

Methoden zur niedrigschwelligen politischen Einmischung in Vorbereitung auf Bundestags- und Kommunalwahl NRW Der Verein für Menschenwürde und Demokratie e.V. setzt sich mit zwei Aktionen zur Bundestagswahl deutschlandweit für Menschenwürde und Demokratie ein. Die

Weiterlesen »

Marga und Walter Boll-Stiftung

Förderzwecke: Die Marga und Walter Boll-Stiftung fördert soziale Projekte und Einrichtungen insbesondere in der Region Kerpen, Rhein-Erft-Kreis, Köln in den Bereichen: • Gesundheitspflege • kinder- und jugendbezogene Einrichtungen und Projekte

Weiterlesen »