Ideenbuch zum Landesförderprogramm ‚Kulturrucksack NRW‘

kulturrucksack-ideenbuch_titelViele Einrichtungen der OKJA profitieren vom Landesförderprogramm „Kullturrucksack NRW“, das bis 2018 fortgesetzt wird! (Quelle: www.kulturrucksack.nrw.de)

Eine Karte mit der Übersicht über alle beteiligten Kommunen ab 2016 finden Sie HIER.

Nach drei Jahren legt das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport jetzt ein Ideenbuch als Praxishandbuch zum Landesförderprogramm vor. Auf 130 Seiten will die „Expedition Kulturrucksack“ Erreichtes sichtbar machen, Ideen weitertragen und Akteure der kulturellen Bildung darin ermutigen, ungewohnte Wege zu suchen, zu erkunden und zu beschreiten.

Das Programm hat in mehrfacher Hinsicht Neuland betreten: Erstmals wird gezielt eine bestimmte Altersgruppe angesprochen, erstmals sollen die 10- bis 14-Jährigen erreicht werden und zwar möglichst landesweit, systematisch und mit außerschulischen Angeboten. Im Kapitel „Horizont“ ordnen die Leiter der Abteilungen „Kultur“ und „Kinder, Jugend“ das Förderprogramm in die Landespolitik ein und erläutern seine Funktion im „Kinder- und Jugendkulturland NRW“. Unter dem Titel „Geländecheck“ liefern Fachautoren Impulse zu sechs für den Kulturrucksack zentralen Herausforderungen: Jugendorientierung, Zielgruppenansprache, Teilhabegerechtigkeit, Grenzgänge, Mobilität und Städtebündnisse. Zu diesen Themen liefern zahlreichen „Exkursionen“ eine Fülle von Projekten und Konzepten aus der Praxis.
So bietet das Ideenbuch zahlreiche Anregungen für alle Akteure der außerschulischen Bildung: Für urbane und ländliche Gebiete, für kleine, mittlere und große Kultur- und Jugendeinrichtungen, für ‚klassische’ Kunst-Sparten ebenso wie für aktuelle Trends der Kinder- und Jugendkultur. Ein Buch zum Schnuppern, Schmökern und Vertiefen.

Bezugsquelle:

Das Buch kann kostenlos unter der Veröffentlichungsnummer 2071 telefonisch unter 0211 837-1001 bestellt werden

Kontakt für weitere Infos

www.kulturrucksack.nrw.de

Bilder: Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen

Ähnliche Beiträge

Stiftung Deutsche Jugendmarke

Zukunftsweisende Projekte sind impulsgebend für die Kinder- und Jugendhilfe. Innovative Ideen werden von der Stiftung Deutsche Jugendmarke e.V. unterstützt, sofern sie Vorbilder für weitere Projekte schaffen. Es werden Eigenmittel vorausgesetzt.

Weiterlesen »

Die Würde des Menschen ist unantastbar!

Methoden zur niedrigschwelligen politischen Einmischung in Vorbereitung auf Bundestags- und Kommunalwahl NRW Der Verein für Menschenwürde und Demokratie e.V. setzt sich mit zwei Aktionen zur Bundestagswahl deutschlandweit für Menschenwürde und Demokratie ein. Die

Weiterlesen »

Marga und Walter Boll-Stiftung

Förderzwecke: Die Marga und Walter Boll-Stiftung fördert soziale Projekte und Einrichtungen insbesondere in der Region Kerpen, Rhein-Erft-Kreis, Köln in den Bereichen: • Gesundheitspflege • kinder- und jugendbezogene Einrichtungen und Projekte

Weiterlesen »