IM BLICKPUNKT: Inklusion in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

im_blickpunkt_inklusion_gr2013, 12 Seiten (pdf, 228 KB)

Inklusion –  was versteht Offene Kinder- und Jugendarbeit darunter und welche Bedeutung hat dieses Arbeitsfeld für die Praxis Offener Kinder- und Jugendarbeit? Die kompakte Schrift gibt erste konzeptionelle Orientierungen und neue Anstöße für die eigene Arbeit und lädt ein, sich mit der Thematik zu beschäftigen.

Im Rahmen einer solchen pädagogischen und organisatorischen Neu- und Umkonzipierung ist es hilfreich, alle Kompetenzbereiche in den Blick zu nehmen und systematisch, kompakt und transparent offenzulegen, wo bereits inklusiv gedacht und gehandelt wird und wo nicht. Hierfür möchte die enthaltene Checkliste ein Instrument sein.

Die Schrift ist im Rahmen des Initiativenpreises 2013. Inklusion geht doch! des Paritätischen Jugendwerkes NRW mit einer lobenden Erwähnung  ausgezeichnet worden.

Download –> Inklusion in der OKJA

Zur Thematik trägt auch das Konzeptionspapier der LAG Kath. OKJA bei: „INTERN: Empfehlungen zur Inklusion

Ähnliche Beiträge

Stiftung Deutsche Jugendmarke

Zukunftsweisende Projekte sind impulsgebend für die Kinder- und Jugendhilfe. Innovative Ideen werden von der Stiftung Deutsche Jugendmarke e.V. unterstützt, sofern sie Vorbilder für weitere Projekte schaffen. Es werden Eigenmittel vorausgesetzt.

Weiterlesen »

Die Würde des Menschen ist unantastbar!

Methoden zur niedrigschwelligen politischen Einmischung in Vorbereitung auf Bundestags- und Kommunalwahl NRW Der Verein für Menschenwürde und Demokratie e.V. setzt sich mit zwei Aktionen zur Bundestagswahl deutschlandweit für Menschenwürde und Demokratie ein. Die

Weiterlesen »

Marga und Walter Boll-Stiftung

Förderzwecke: Die Marga und Walter Boll-Stiftung fördert soziale Projekte und Einrichtungen insbesondere in der Region Kerpen, Rhein-Erft-Kreis, Köln in den Bereichen: • Gesundheitspflege • kinder- und jugendbezogene Einrichtungen und Projekte

Weiterlesen »