Kinder und Jugendliche wollen was! Partizipation in der offenen Kinder- und Jugendarbeit

Eine Fortbildung für Fachkräfte der Offenen Kinder- und Jugendarbeit des LWL vom 18. – 20. November 2019 in Vlotho.

Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen ist ein wichtiges Strukturmerkmal der Offenen Kinder- und Jugendarbeit.

In der Fortbildung werden dazu Fragen folgende geklärt:

Das WAS der Beteiligung? 
Was bedeutet eigentlich Partizipation, Mitwirkung, Beteiligung? 
Vorstellung von Methoden, die im Team nutzbar sind.

WO bin ich in der Beteiligung? 
Welche Haltung habe ich zur Kinder- und Jugendbeteiligung? Wozu sind meine Grenzen gut? 
Beteiligung im Seminar praktisch erleben.

Das WIE der Partizipation: Wie kann ich Partizipation praktisch im Alltag meines Arbeitsfeldes umsetzen? Vorstellung umsetzbarer Praxisbeispiele, Aktionsfelder und Formen der Beteiligung.

Im Fokus stehen Methoden der Beteiligung, die einladen – Kinder und Jugendliche mitnehmen. Außerdem werden die wichtigsten Kinderrechte in den Blick genommen. 

Anmeldeschluss ist der 28. Oktober 2019

Die Kosten belaufen sich auf:

225,00 EUR Teilnahmeentgelt zzgl.
108,50 EUR Verpflegung ohne Übernachtung
192,50 EUR Verpflegung und Übernachtung Einzelzimmer
162,50 EUR Verpflegung und Übernachtung Doppelzimmer

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es hier

Bildquellen: pixabay.de

Ähnliche Beiträge

Stiftung Deutsche Jugendmarke

Zukunftsweisende Projekte sind impulsgebend für die Kinder- und Jugendhilfe. Innovative Ideen werden von der Stiftung Deutsche Jugendmarke e.V. unterstützt, sofern sie Vorbilder für weitere Projekte schaffen. Es werden Eigenmittel vorausgesetzt.

Weiterlesen »

Die Würde des Menschen ist unantastbar!

Methoden zur niedrigschwelligen politischen Einmischung in Vorbereitung auf Bundestags- und Kommunalwahl NRW Der Verein für Menschenwürde und Demokratie e.V. setzt sich mit zwei Aktionen zur Bundestagswahl deutschlandweit für Menschenwürde und Demokratie ein. Die

Weiterlesen »

Marga und Walter Boll-Stiftung

Förderzwecke: Die Marga und Walter Boll-Stiftung fördert soziale Projekte und Einrichtungen insbesondere in der Region Kerpen, Rhein-Erft-Kreis, Köln in den Bereichen: • Gesundheitspflege • kinder- und jugendbezogene Einrichtungen und Projekte

Weiterlesen »