Kostenlose, digitale Fortbildung am 23.04.2024 von 11:00 – 13:00 Uhr
Körperliche und sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen geschieht nicht aus Versehen. Es handelt sich in aller Regel um eine gezielte Tat. Entsprechend braucht auch die Prävention einen Plan: ein Schutzkonzept, um Täter*Innen keinen Raum zu geben.
Unsere Einrichtungen sollen Kompetenzorte sein und nicht zum Tatort werden.
Ein Schutzkonzept vermindert das Risiko, dass Gewalt in der Einrichtung verübt wird und trägt dazu bei, dass Betroffene wahrgenommen werden und Zugang zu Hilfe erhalten. Durch das neue Landeskinderschutzgesetz in NRW sind wir nun aufgefordert, unsere institutionellen Schutzkonzepte zu überarbeiten und sofern noch nicht geschehen, in „lebendige Schutzkonzepte“ zu verwandeln.
Was das eigentlich bedeutet, wie ein lebendiges Schutzkonzept aussehen könnte und wie wir Kinder- und Jugendliche an der Entwicklung beteiligen können, darüber möchten wir mit euch reden.
Anmeldung bis zum 22.04.2024 per Mail an anmeldung@lag-kath-okja-nrw.d
Bei Rückfragen sprechen Sie mich gerne an:
Breite Straße 101
50667 Köln
Tel: 0221 899 933-0
gefördert durch:
Hiermit melde ich mich für den Newsletter der LAG Kath. OKJA an. Ich kann mich jederzeit wieder abmelden. Die Hinweise zum Datenschutz habe ich zur Kenntnis genommen.
Unsere Räumlichkeiten sind derzeit nicht vollständig barrierefrei. Wir arbeiten jedoch kontinuierlich daran, Lösungen zu finden, um den Zugang für alle zu verbessern. Bei Fragen oder speziellen Bedürfnissen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.