Lernen ist Erlebnissache! Bildungskampagne der AGOT-NRW gestartet

Lernen ist Erlebnissache! lautet der Titel der aktuellen Bildungskampagne der Arbeitsgemeinschaft Offene Türen NRW (AGOT-NRW), die alle Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendeinrichtungen in NRW zur Teilnahme aufruft.

Die Offene Kinder- und Jugendarbeit beweist in einer Vielzahl an Alltagssettings, dass sie ein bedeutender Bildungsort für ihre Adressat*innen ist. Unabhängig von der formalen Leistungsfähigkeit in Schule und anderen formalen Bildungsorten, erleben Kinder und Jugendlichen in den Offenen Türen NRWs eine stärkenorientierte Förderung, beispielsweise in Form von kreativen Selbstlernmöglichkeiten, Peer-to-Peer-Prozessen, erlebbare Selbstwirksamkeit, Einübung von sozialen Kompetenzen, Beziehungsverlässlichkeit und Kontinuität oder wie der Titel der Kampagne verdeutlicht: Kinder und Jugendliche lernen in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit über das Erleben!

Offene Kinder- und Jugendarbeit wird ihrem eigenen Bildungsanspruch gerecht, indem sie immer wieder neue, an die jeweilig Teilnehmenden angepasste und auf ihre Potentiale und Stärken abgestimmte Bildungsangebote in ihren Alltagssettings entwirft.

Damit die OKJA auch zukünftig ihren Bildungsanspruch gerecht werden kann, soll mit der Bildungskampagne Lernen ist Erlebnissache! der Bildungsanspruch der OKJA in Öffentlichkeit und Politik getragen werden! Deshalb ruft die AGOT-NRW die Einrichtungen der OKJA in NRW zur Beteiligung an dieser Kampagne auf!

Wie kann ich mich beteiligen?

  • Für die Kampagne wurden Claims entwickelt, die unten zum Download stehen. Bitte ladet Euch diese Claims runter und verseht Eure Bilder/Aktionen aus Eurer Einrichtung mit diesem Claim, wenn Ihr sie auf instagram, facebook o.ä. postet.
  • Bitte möglichst die jugendpolitischen Sprecher der demokratischen Fraktionen in NRW entsprechend verlinken mit @maximuster*; darüber hinaus auch gerne Menschen, die Ihr selbst gerne erreichen möchtet.
  • Zur Bündelung der Posts im Anschluss an die Kampagne bitte die Hashtags #okjasichtbarmachen und #lernenisterlebnissache verwenden
  • Motivpostkarten können bei der AGOT-NRW bestellt werden. Diese sind bereits frankiert und dürfen mit Text bestückt und an entsprechende Adressat*innen versendet werden.
  • Bestellbar sind außerdem Kampagnenaufkleber

 

Claims zum Download:

 

Die Postkarten und Aufkleber können unter Angabe der Stückzahl bestellt werden bei: info@agot-nrw.de 

 

Fragen zur Kampagne beantwortet die AGOT-NRW Geschäftsstelle gerne: 
Hendrik Meyer (hendrik.meyer@agot-nrw.de, Tel.: 0211-966 611 32)

 

 

Ähnliche Beiträge

Stiftung Deutsche Jugendmarke

Zukunftsweisende Projekte sind impulsgebend für die Kinder- und Jugendhilfe. Innovative Ideen werden von der Stiftung Deutsche Jugendmarke e.V. unterstützt, sofern sie Vorbilder für weitere Projekte schaffen. Es werden Eigenmittel vorausgesetzt.

Weiterlesen »

Die Würde des Menschen ist unantastbar!

Methoden zur niedrigschwelligen politischen Einmischung in Vorbereitung auf Bundestags- und Kommunalwahl NRW Der Verein für Menschenwürde und Demokratie e.V. setzt sich mit zwei Aktionen zur Bundestagswahl deutschlandweit für Menschenwürde und Demokratie ein. Die

Weiterlesen »

Marga und Walter Boll-Stiftung

Förderzwecke: Die Marga und Walter Boll-Stiftung fördert soziale Projekte und Einrichtungen insbesondere in der Region Kerpen, Rhein-Erft-Kreis, Köln in den Bereichen: • Gesundheitspflege • kinder- und jugendbezogene Einrichtungen und Projekte

Weiterlesen »