Merkblatt zum Thema Internetzugang und Haftungsfragen in der Jugendhilfe

Inwieweit haften Einrichtungen, wenn junge Menschen über ihr WLAN unerlaubte oder urheberrechtlich geschützte Dateien herunterladen oder teilen? Trotz der Abschaffung der sog. Störerhaftung im Jahr 2017 gibt es dennoch Haftungsrisiken. Die Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz NRW e.V. hat ein Merkblatt zum Thema Internetzugang und Haftungsfragen in der Jugendhilfe herausgebracht.

Quelle: Aktion Jugendschutz NRW

Das Merkblatt ist folgendem Link erreichbar:

https://www.ajs.nrw.de/

 

Quelle Beitragsbild: www.pixabay.com

Ähnliche Beiträge

Stiftung Deutsche Jugendmarke

Zukunftsweisende Projekte sind impulsgebend für die Kinder- und Jugendhilfe. Innovative Ideen werden von der Stiftung Deutsche Jugendmarke e.V. unterstützt, sofern sie Vorbilder für weitere Projekte schaffen. Es werden Eigenmittel vorausgesetzt.

Weiterlesen »

Die Würde des Menschen ist unantastbar!

Methoden zur niedrigschwelligen politischen Einmischung in Vorbereitung auf Bundestags- und Kommunalwahl NRW Der Verein für Menschenwürde und Demokratie e.V. setzt sich mit zwei Aktionen zur Bundestagswahl deutschlandweit für Menschenwürde und Demokratie ein. Die

Weiterlesen »

Marga und Walter Boll-Stiftung

Förderzwecke: Die Marga und Walter Boll-Stiftung fördert soziale Projekte und Einrichtungen insbesondere in der Region Kerpen, Rhein-Erft-Kreis, Köln in den Bereichen: • Gesundheitspflege • kinder- und jugendbezogene Einrichtungen und Projekte

Weiterlesen »