Nachruf Willi Weber

Willi Weber im Alter von 89 Jahren am 3. Februar 2017 gestorben

Willi Weber, ein lebenslanger Denker, Gestalter und Motivator der (Offenen) Kinder- und Jugendarbeit in NRW und darüber hinaus. Ein Mann des (kritischen) Wortes und der verlässlichen Tat, aber auch stets demütiger Diener Gottes.

Im Alter von 89 Jahren ist Willi Weber am 3. Februar 2017 in Köln gestorben, Gott hat ihn zu sich in die Ewigkeit berufen.

Immer wieder dankbar für sein sowohl hauptamtliches als auch ehrenamtliches Handeln, Einmischen und Wirken, wurden ihm zu Lebzeiten zahlreiche Orden, Würdigungen, Anerkennungen und Ehrungen zu teil. Sein Dasein hat Spuren hinterlassen in Gesellschaft, Kirche und Politik, aber insbesondere in den unendlichen zwischenmenschlichen Beziehungen, die er sorgsam und gewissenhaft pflegte.

Stets war er präsent, auf den unterschiedlichsten Ebenen. Egal ob Gremiensitzung, Fachveranstaltung, politische Bühne, persönliches Gespräch, Fest oder kirchlicher Anlass – Willi Weber war da und mischte sich ein.

„Ich mische mich immer noch ein!“

…hört man ihn immer noch sagen. Das war sein Credo und sein eigener Antrieb.

Für seine Weggefährten ist es nicht nur ein daher gesagter Satz, sondern eine Aussage, die sich eingebrannt hat, weil sie so authentisch war.

Für ihn selbst hatte sein Einmischen oberste Priorität, denn so brachte er auf seine unverwechselbare Art zum Ausdruck am Reich Gottes auf Erden zu bauen, was für ihn als Christ und gläubiger, praktizierender Katholik immer eine große Rolle gespielt hat.

Insbesondere das Wohl (benachteiligter) Kinder und Jugendlicher lag ihm am Herzen. Ihnen galt seine Aufmerksamkeit. Sie stellte er immer wieder in den Mittelpunkt seines Handelns und scheute dabei keiner Begegnung, Auseinandersetzung und Thematik – im Gegenteil er suchte immer das Gespräch und den direkten Kontakt.

Wir trauern um Willi Weber, der 1959 die entscheidende Triebfeder zur Gründung der Katholischen Landesarbeitsgemeinschaft in NRW (LAG Kath. OKJA NRW) war, der von 1972 bis 2000 1. Vorsitzender und seit 2006 Ehrenvorsitzender der LAG Kath. OKJA NRW war. Wir danken ihm für sein unerschöpfliches Engagement für Kinder und Jugendliche. Die Katholische Offene Kinder- und Jugendarbeit werden wir in seinem Gedenken und Sinne weiterführen.

Bild: privat

Ähnliche Beiträge

Stiftung Deutsche Jugendmarke

Zukunftsweisende Projekte sind impulsgebend für die Kinder- und Jugendhilfe. Innovative Ideen werden von der Stiftung Deutsche Jugendmarke e.V. unterstützt, sofern sie Vorbilder für weitere Projekte schaffen. Es werden Eigenmittel vorausgesetzt.

Weiterlesen »

Die Würde des Menschen ist unantastbar!

Methoden zur niedrigschwelligen politischen Einmischung in Vorbereitung auf Bundestags- und Kommunalwahl NRW Der Verein für Menschenwürde und Demokratie e.V. setzt sich mit zwei Aktionen zur Bundestagswahl deutschlandweit für Menschenwürde und Demokratie ein. Die

Weiterlesen »

Marga und Walter Boll-Stiftung

Förderzwecke: Die Marga und Walter Boll-Stiftung fördert soziale Projekte und Einrichtungen insbesondere in der Region Kerpen, Rhein-Erft-Kreis, Köln in den Bereichen: • Gesundheitspflege • kinder- und jugendbezogene Einrichtungen und Projekte

Weiterlesen »