Alles neu macht der Mai… Und bringt uns eine neue Ausgabe der Offen herbei!
Der Inhalt des Heftes gibt wieder – aktuell wichtige – fachliche Infos für und aus der (Alltags-)Praxis sowie zahlreiche, ausgewählte Hintergrundartikel, u.a.
Alles neu macht der Mai… Und bringt uns eine neue Ausgabe der Offen herbei!
Der Inhalt des Heftes gibt wieder – aktuell wichtige – fachliche Infos für und aus der (Alltags-)Praxis sowie zahlreiche, ausgewählte Hintergrundartikel, u.a.
Zu Beginn des Kriegs in der Ukraine haben wir ein Padlet mit hilfreichen Informationen für das Arbeitsfeld der Offenen Kinder- und Jugendarbeit erstellt. Seitdem sind fast 3 Monate vergangen, in
Getreu unserem Motto #OKJAkanndas haben die Kolleg*innen in den Einrichtungen in den vergangenen Monaten immer wieder neue Wege gefunden den Kontakt zu ihren Besucher*innen zu halten. Analog, hybrid oder digital,
Zukunftsweisende Projekte sind impulsgebend für die Kinder- und Jugendhilfe. Innovative Ideen werden von der Stiftung Deutsche Jugendmarke e.V. unterstützt, sofern sie Vorbilder für weitere Projekte schaffen. Es werden Eigenmittel vorausgesetzt.
Jungen Menschen Gehör verschaffen – auf ihre Bedarfe aufmerksam machen! Auch die fünfte Befragung des JuCo-Teams (Der Forschungsverbund „Kindheit – Jugend – Familie in der Corona-Zeit“) der Universitäten Hildesheim und
Methoden zur niedrigschwelligen politischen Einmischung in Vorbereitung auf Bundestags- und Kommunalwahl NRW Der Verein für Menschenwürde und Demokratie e.V. setzt sich mit zwei Aktionen zur Bundestagswahl deutschlandweit für Menschenwürde und Demokratie ein. Die
Die AGOT-NRW reagiert mit ihrem Methodentag „Demokratiebildung aktiv gemeinsam gestalten – Theorie, Praxis, Mitwirkung!“ auf die Rückmeldungen der Einrichtungen, die an der Bedarfsabfrage „Umgang mit antidemokratischen Strukturen in der Offenen
Das Deutsche Kinderhilfswerk fördert mit dem Sonderfonds U18 – Kinder- und Jugendbeteiligung zur Bundestagswahl 2025 Ideen und Projekte, die Kinder und Jugendliche dazu befähigen, sich politisch zu beteiligen und sich für
Förderzwecke: Die Marga und Walter Boll-Stiftung fördert soziale Projekte und Einrichtungen insbesondere in der Region Kerpen, Rhein-Erft-Kreis, Köln in den Bereichen: • Gesundheitspflege • kinder- und jugendbezogene Einrichtungen und Projekte
Breite Straße 101
50667 Köln
Tel: 0221 899 933-0
gefördert durch:
Hiermit melde ich mich für den Newsletter der LAG Kath. OKJA an. Ich kann mich jederzeit wieder abmelden. Die Hinweise zum Datenschutz habe ich zur Kenntnis genommen.
Unsere Räumlichkeiten sind derzeit nicht vollständig barrierefrei. Wir arbeiten jedoch kontinuierlich daran, Lösungen zu finden, um den Zugang für alle zu verbessern. Bei Fragen oder speziellen Bedürfnissen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.