Rechtsschutz gegen ablehnende Förderentscheidungen

Hinweise und Muster zum Widerspruchs- und Klageverfahren

Aktualisierte Neuauflage 2015, 16 Seiten (pdf, 477 KB)

 

Hat ein freier Träger Offener Kinder- und Jugendarbeit öffentliche Mittel beantragt, und

  • wird dieser Antrag abgelehnt

oder

  • bleibt die Bewilligung hinter der beantragten Förderhöhe entscheidend zurück (teilweise Antragsablehnung),

ist die Enttäuschung groß. Im verständlichen Ärger wird leider oft vergessen, dass mit dem Ablehnungsbescheid das Förderverfahren noch nicht abgeschlossen sein muss.

Mit unserer aktualisierten Broschüre wollen wir aufzeigen, wie man sich „mit gutem Recht“ für die geplante Maßnahme, letztlich für die beteiligten Kinder und/oder Jugendlichen einsetzen kann.

 

Die Arbeitshilfe können Sie hier als pdf gerne downloaden:

ORGANISATION – Förderverein 2008

Ähnliche Beiträge

Stiftung Deutsche Jugendmarke

Zukunftsweisende Projekte sind impulsgebend für die Kinder- und Jugendhilfe. Innovative Ideen werden von der Stiftung Deutsche Jugendmarke e.V. unterstützt, sofern sie Vorbilder für weitere Projekte schaffen. Es werden Eigenmittel vorausgesetzt.

Weiterlesen »

Die Würde des Menschen ist unantastbar!

Methoden zur niedrigschwelligen politischen Einmischung in Vorbereitung auf Bundestags- und Kommunalwahl NRW Der Verein für Menschenwürde und Demokratie e.V. setzt sich mit zwei Aktionen zur Bundestagswahl deutschlandweit für Menschenwürde und Demokratie ein. Die

Weiterlesen »

Marga und Walter Boll-Stiftung

Förderzwecke: Die Marga und Walter Boll-Stiftung fördert soziale Projekte und Einrichtungen insbesondere in der Region Kerpen, Rhein-Erft-Kreis, Köln in den Bereichen: • Gesundheitspflege • kinder- und jugendbezogene Einrichtungen und Projekte

Weiterlesen »