Positionspapier der AGOT-NRW zur Lage von Kindern und Jugendlichen in Konfliktsituationen
Flucht und Migration stehen aktuell im gesellschaftlichen Fokus, während die Bedürfnisse und Rechte von Kindern und Jugendlichen unsichtbar gemacht werden. Statt Schutz und Bedarfe junger Menschen, werden Themen wie Radikalisierung und Kriminalität in Vordergrund gerückt. Dabei war das Jahr 2024 laut UNICEF eines der schlimmsten Jahre für Kinder in Konfliktsituationen seit dem Zweiten Weltkrieg. Politik und Gesellschaft müssen Kinderrechte ernst nehmen und aktiv schützen, anstatt eine ausgrenzende Debattenkultur zu forcieren. Die AGOT-NRW, als Vertretung der Interessen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, schließt sich dem Appell der UNICEF an und fordert: Kinderrechte sind unverhandelbar!
Hier geht´s zum Positionspapier: https://agot-nrw.de/Kinderrechte_Flucht.pdf