Veröffentlichung: Erfolgreich inklusiv

Erfahrungen und Erkenntnisse des Modellprojekts „Inklusion in der Jugendförderung“ wurden in einer Arbeitshilfe veröffentlicht.

Von Herbst 2013 bis Ende 2015 fanden in Bonn, Dortmund, Gütersloh, Köln, Siegen und im Oberbergischen Kreis verschiedene Projekte zum Thema Inklusion in der Jugendförderung statt. Finanziert aus Projektmitteln des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW sowie unterstützt durch die Fachberatung der Landesjugendämter Rheinland und Westfalen-Lippe. Eine wissenschaftliche Evaluation fand durch die TH Köln statt.

Die Arbeitshilfe enthält, neben Erfahrungsberichten, konkrete Handlungsempfehlungen der einzelnen Projektstandorte.

Sie steht zum Download bereit oder kann über Marina Leshwange kostenfrei beim LVR bestellt werden.

Ähnliche Beiträge

Stiftung Deutsche Jugendmarke

Zukunftsweisende Projekte sind impulsgebend für die Kinder- und Jugendhilfe. Innovative Ideen werden von der Stiftung Deutsche Jugendmarke e.V. unterstützt, sofern sie Vorbilder für weitere Projekte schaffen. Es werden Eigenmittel vorausgesetzt.

Weiterlesen »

Die Würde des Menschen ist unantastbar!

Methoden zur niedrigschwelligen politischen Einmischung in Vorbereitung auf Bundestags- und Kommunalwahl NRW Der Verein für Menschenwürde und Demokratie e.V. setzt sich mit zwei Aktionen zur Bundestagswahl deutschlandweit für Menschenwürde und Demokratie ein. Die

Weiterlesen »

Marga und Walter Boll-Stiftung

Förderzwecke: Die Marga und Walter Boll-Stiftung fördert soziale Projekte und Einrichtungen insbesondere in der Region Kerpen, Rhein-Erft-Kreis, Köln in den Bereichen: • Gesundheitspflege • kinder- und jugendbezogene Einrichtungen und Projekte

Weiterlesen »