Wir machen das –>grenzenlos!

Das neue Projekt der AGOT-NRW startete im Oktober 2019 und läuft bis März 2022.

Unter dem Motto „Wir machen das – grenzenlos!“ wird die AGOT-NRW das Thema ‚Partizipation‘ weiterdenken und weiterentwickeln.

Der Schwerpunkt liegt darauf, Partizipation von und mit verschiedenen Akteur*innen und auf mehreren Ebenen zu beleuchten und Partizipation somit als strukturelles Gesamtkonzept in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit wieder bewusster und zielgerichteter zu verankern. Ausgerichtet ist das Projekt auf Fachkräfte aus den Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit der vier Trägergruppen der AGOT-NRW.

Den Rahmen des Projekts bildet eine praxisbegleitende und konzeptionelle Beratung. Das Projekt schließt an das vorhergehende Kick Off-Projekt „Partizipation in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit im Zeitalter der Digitalisierung“ an.

Was erwartet die Teilnehmer*innen?

  • kein Ausfüllen eines Projektantrags und außerdem…
  • stellt die AGOT Mittel für Aktionen und Materialien zur Verfügung
  • eine praxisbegleitende Beratung vor Ort
  • die Schwerpunktthemen: (e)Partizipation & Mitbestimmung
  • angepasste Praxisbausteine für Deine Einrichtung
  • Bildungsmaterial und Themenkoffer für die Einrichtung
  • gegenseitiger Austausch auf Fachkräfte Ebene
  • landesweite Aktivitäten mit Jugendlichen
  • Weiterbildungsmodule für Fachkräfte

Gerne möchten wir Eure Einrichtung einladen am Projekt teilzunehmen! Eine Anmeldung ist ab dem 01.12.2019 möglich.

Die Beratungsphase beginnt am 1.4.2020!

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es auf der AGOT-NRW Homepage oder über die Projektkoordinatorin der AGOT-NRW:

Julia Schaaf

Mobil:                    0178 47 13 922

Telefon:                 0211/96 66 16 98

Fax:                        0211/96 66 16 97

Julia.Schaaf@agot-nrw.de

Bilder: Arbeitsgemeinschaft Offene Türen NRW e.V.

Ähnliche Beiträge

Stiftung Deutsche Jugendmarke

Zukunftsweisende Projekte sind impulsgebend für die Kinder- und Jugendhilfe. Innovative Ideen werden von der Stiftung Deutsche Jugendmarke e.V. unterstützt, sofern sie Vorbilder für weitere Projekte schaffen. Es werden Eigenmittel vorausgesetzt.

Weiterlesen »

Die Würde des Menschen ist unantastbar!

Methoden zur niedrigschwelligen politischen Einmischung in Vorbereitung auf Bundestags- und Kommunalwahl NRW Der Verein für Menschenwürde und Demokratie e.V. setzt sich mit zwei Aktionen zur Bundestagswahl deutschlandweit für Menschenwürde und Demokratie ein. Die

Weiterlesen »

Marga und Walter Boll-Stiftung

Förderzwecke: Die Marga und Walter Boll-Stiftung fördert soziale Projekte und Einrichtungen insbesondere in der Region Kerpen, Rhein-Erft-Kreis, Köln in den Bereichen: • Gesundheitspflege • kinder- und jugendbezogene Einrichtungen und Projekte

Weiterlesen »